Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: K145850

Info: Wir wollen in diesem Seminar vorausdenken und die Bedeutung des Gewaltschutzkonzepts für die Kindertagespflege beleuchten:
Wie schütze ich mich als Kindertagespflegeperson und die mir anvertrauten Tagespflegekinder in stressigen Situationen in unserem Alltag? Wie begleite ich beispielsweise die Schlafens- und die Essenssituationen in der Autonomiephase eines Kindes, ohne dessen Grenzen zu überschreiten und den Bedürfnissen aller gerecht zu werden? Wie kann ich die Kinder im Alltag der Tagespflege beteiligen und wie rege ich sie - im Rahmen der Kinderrechte - zu Beschwerden an? Wie kann eine ehrliche Reflexion meines eigenen Verhaltens gelingen?
Das Gewaltschutzkonzept, welches bis Mitte 2024 verpflichtend in allen Kitas eingeführt wird, wird in den nächsten Jahren sicherlich auch die Kindertagespflege erreichen.
Hierauf wollen wir uns vorbereiten, ohne schon konkrete Ergebnisse erzielen zu müssen.

Kursort(e): Haus des Lebenslangen Lernens, Raum 2.109 , Frankfurter Str. 160-166, 63303 Dreieich

Gebühr: 0,00 €

Weitere Infos: Die Fortbildung umfasst 8 UE.

Datum Zeit Straße Ort
27.06.2024 09:00 - 16:00 Uhr Frankfurter Str. 160-166 Haus des Lebenslangen Lernens, Raum 2.109

Alternative Suche nach bestimmten Terminen über den Veranstaltungskalender...

Neu: Infobrief 5.2024

Wir empfehlen Ihnen...

Bitte schnell anmelden, nur noch wenige Plätze frei... Kreatives autobiografisches Schreiben für Frauen - Kleingruppe
ab 07.04.2024, vhs Rödermark, Raum 1
Bitte anmelden... Polnisch-Einstiegskurs - Kleingruppe
ab 08.06.2024, Haus des Lebenslangen Lernens, Raum 2.113
Bitte anmelden... Rekordschulden in Europa und Rückkehr der Zinsen. Wer soll das bezahlen
ab 10.06.2024, Haus des Lebenslangen Lernens, Tagungsraum 2.002
Bitte anmelden... Bildungsurlaub: Spanisch B1 - Kleingruppe
ab 01.07.2024, Haus des Lebenslangen Lernens, Raum 2.107
Bitte anmelden... Podiumsdiskussion: Hitze in Europa – gesundheitliche Folgen und regionale Lösung
ab 03.07.2024, Kreishaus, Raum 1.A.02